Erneut wurden wir zu einem Flächenbrand gerufen. Eine Fläche eines abgeernteten Feldes im Ausmaß von rund 2.000 m2 war in Brand geraten. Aufmerksame Mitbürger alarmierten die Feuerwehr über den Notruf 112. Kurz danach traf die FF Ditterswind am EInsatzort ein und begann mit den ersten Löscharbeiten.
Im Rahmen der letzten 3 Einsätze zeigte sich bereits, dass die Anschaffung des wasserführenden Fahrzeugs für die FF Ditterwind wichtig und richtig war.
Auch die hinzugezogene FF Maroldsweisach traf kurz darauf ein und konnte mit ihrem Löschwasservorrat des Löschfahrzeugs unterstützen. Hierdurch konnte eine weitere Ausbreitung in Richtung angrenzendes Feld und somit in Richtung Heckenbewuchs an der Kreisstraße verhindert werden.
Zur weiteren Unterstützung wurden ein Unternehmer und ein Landwirt mit großen Tankwagen hinzugezogen. Auch wurden Landwirte gebeten, dass die angrenzende Ackerfläche maschinell aufgerissen wurde.
Die FF Ditterswind bedankt sich ausdrücklich bei dem Unternehmern und den Landwirten, die selbstlos ihre großen Löschwasservorräte bzw. ihre landwirtschaftlichen Maschinen vorhalten und jederzeit zum Einsatz bringen. Nur mit einer schnell organisierten Zusammenarbeit können, in solch schwierigen Zeiten der außergewöhnlichen Trockenheit, größere Schadenslagen verhindert werden.
Die FF Ditterswind bittet alle Mitbürger noch einmal die bekanntgemachten Verhaltensregeln zur Kenntnis zu nehmen und auch zu beachten! Dies schützt Flora, Fauna, Habitat und nicht zuletzt uns!
Einsatzart | Brand |
---|---|
Alarmierung | ILS über Sirene |
Einsatzstart | 10. August 2022 19:27 |
Mannschaftstärke | 11 |
Einsatzdauer | 3 Stunden |
Alarmierte Einheiten | FF Ditterswind |
FF Maroldsweisach | |
Polizei | |
Mehrere Landwirte nachgezogen |