Brandeinsatz Freifäche

Am Sonntagnachmittag wurden wir zu einem "Kleinbrand" einer landwirtschaftlichen Fläche in der Nähe von Eichelsdorf bei Hofheim/Ufr. gerufen. Nach erster Meldung kam es zum Brand mit geringer Ausdehnung. Bereits auf Anfahrt erkannten die ersten Kräfte, dass die Lage sich augenscheinlich verschlechterte und alarmierten über die Integrierte Leitstelle Schweinfurt weitere Kräfte nach.

Unsere Einsatzstärke war mit 14 Kameradinnen und Kameraden wieder beachtlich. Einige zum Gerätehaus angefahrene Kameradinnen und Kameraden mussten direkt wieder nach Hause fahren. Mit 14 Kameradinnen und Kameraden haben wir die max. Anzahl der Sitzplätze in unseren Einsatzfahrzeugen erreicht. Hier aber auch noch einmal unser Dank an ALLE Kameradinnen und Kameraden unserer Wehr für ihren unermüdlichen Einsatz.

Erwähnenswert ist auch die Mitteilung eines Anwohners. Nach nur 5 Minuten nach Alarmierung war unser TSF-W bereits auf Anfahrt. Wieder ein Zeugnis dafür, dass unsere Kameradinnen und Kameraden für ihren Dienst am Nächsten alles stehen und liegen lassen.

Nach gemeldeter Schadenslage brannte zunächst ein Acker. Der aufkommende Wind breitete das Feuer rasch aus, sodass insgesamt eine Fläche von zehn Hektar Freifläche und Wald brannten. Nur dem schnellen Eingreifen aller Einheiten und den Landwirten mit ihren Wasserfässern war es zu verdanken, dass das Feuer sich nicht weiter in den Wald hinein ausbreitete.

Die wahrscheinlich größte Herausforderung für alle eingesetzte Kameradinnen und Kameraden dürfte die sommerliche Hitze gewesen sein. Die herbeigeschafften Getränke und die Verpflegung trugen zur Linderung bei.

Weiterhin muss erwähnt werden, dass das Ehrenamt und die Einsatzbereitschaft weiterhin von der Bevölkerung gewürdigt werden. Kam doch eine Anwohnerin in den Bereitstellungsraum und stellte den Einsatzkräften ihren für die Familie vorgesehenen Sonntagskuchen zur Verfügung. Vielen Dank auch hierfür!

Nach rund viereinhalb Stunden konnten wir zurück ins Gerätehaus und unsere Einsatzbereitschaft wieder herstellen.

Einige Zahlen zum Einsatz:
17 Feuerwehren
160 Kameradinnen und Kameraden
Mehrere 10.000 Liter Löschwasser durch Landwirte
Mehrere Faltbehälter im Einsatz
Hubschrauber in Bereitschaft


Einsatzart Brand
Alarmierung ILS über Pager und Sirene
Einsatzstart 9. Juli 2023 14:39
Mannschaftstärke 14
Einsatzdauer 4,5 h
Fahrzeuge MTW
TSF - W
Alarmierte Einheiten Gesamte Wehren des Umlands
Landwirte mit Wasserfässern
Hubschrauber in Bereitschaft
San
Polizei